Sonderheft Offenstall und Aufzuchtstall
Offenställe gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Mit einigen Kniffen bieten sie nicht nur aus Pferdesicht sondern auch aus Perspektive der Arbeitswirtschaftlichkeit ein lohnenswertes Konzept. In diesem Sonderheft beleuchten wir die Themen Offenställe und Aufzuchtställe unter diesen Gesichtspunkten genauer.
Sonderheft Pferdebetrieb der Zukunft
Ein Blick in die Zukunft zeigt verschiedene Herausforderungen, die es für die Gesellschaft und für Pferdebetriebe zu meistern gilt. Einige wollen wir – zusammen mit Lösungsvorschlägen – in diesem Sonderheft Pferdebetrieb der Zukunft anschauen.
Sonderheft Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Zusammenhängen genannt wird. Wir haben in diesem Sonderheft Tipps zusammengefasst, die Pferdebetriebe nutzen können, um umweltbewusst zu handeln, ressourcenschonend zu arbeiten und langfristig erfolgreich zu wirtschaften.
Sonderheft Modernisierung
Stillstand kennen die wenigsten Pferdebetriebe. Irgendetwas gibt es immer zu verbessern, zu optimieren oder zu erneuern. Schließlich wachsen nicht nur die eigenen Ansprüche, sondern auch die der Kunden. Wer beiden genügen will, muss also regelmäßig Routinen durchbrechen und alte Mauern einreißen – oder einfach neu nutzen. Darum geht es in unserem Sonderheft Modernisierung.
Sonderheft Offenstall und Bewegung
Die Offenstallhaltung gewinnt mehr und mehr begeisterte Anhänger. Inzwischen sind nicht nur Freizeitpferde und -ponys in Offenställen zu Hause, auch mehr und mehr Sportreiter setzen bei der Unterbringung ihrer vierbeinigen Trainingspartner auf die Haltung an der frischen Luft und in Gruppen. Die Nachfrage ist also zweifelsohne hoch. Und auch aus arbeitswirtschaftlicher Perspektive kann der Offenstall sehr interessant sein. Im Pferdebetrieb Sonderheft „Offenstall und Bewegung“ gibt es viele spannende Informationen zu diesem Thema – von Bau und Planung bis hin zum Management im fertigen Betrieb.
Sonderheft Reitanlagenbau
Der Traum von einer Reitanlage, die auf die eigenen Bedürfnisse perfekt ausgerichtet und selbst gebaut ist, begleitet viele Pferdebetriebsleiter. Damit er wahr wird, braucht es sorgfältige Vorbereitung, eine gewissenhafte Planung und geeignete Partner. Mit diesem Sonderheft Reitanlagenbau geben wir Ihnen wichtige Anregungen und Hinweise mit auf den Weg, sei es zur Finanzierung, zur Planung von Offen- und Boxenställe sowie zur Ausstattung und Sozialräume.
Sonderheft Grünland
Pferdegrünland erfüllt mehrere Zwecke: Es sorgt für genügend freie Bewegung beim Lauftier Pferd, stellt gesundes Futter zur Verfügung und in gepflegtem Zustand ist es ein wichtiges Aushängeschild für den Betrieb. Zudem wird Grünland auch zur Heuwerbung genutzt. Die Grünlandpflege verlangt dabei ein geschicktes Management. Pferdebetrieb zeigt Ihnen in diesem Sonderheft Grünland zusammen mit Experten mit welchen Strategien, Systemen und Produkten Sie Ihre Flächen richtig unterstützten.
Digitalisierung und Automatisierung
Insider sprechen in dem Zusammenhang gerne von der Industrie 4.0 – eine Zukunftsvision zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion. Ziel ist es, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungsprozesse und Produktionsabläufe zu verzahnen und zu optimieren.
Reitplätze
Die Reitbedingungen und Trainingsmöglichkeiten in einem Pferdebetrieb sind für viele Einsteller enorm wichtig. Sie entscheiden darüber mit, ob ein Kunde sein Pferd bei Ihnen unterstellt oder eben nicht. Somit ist der Reitboden, die Ausstattung der Reithalle und nicht zuletzt die Halle ein wichtiges Aushängeschild Ihres Betriebs. Mit diesem Sonderheft „Reitplätze“ von Ihrem Profi-Magazin Pferdebetrieb haben wir spannende Informationen rund um das Thema für Sie zusammengetragen.
Fit in den Winter
Vor der kalten Jahreszeit gibt es in Pferdebetrieben einiges zu kontrollieren, um gut für Frost und Schnee gerüstet zu sein. Sind alle Wasserleitungen noch gut isoliert? Arbeiten die Heizungen der Tränken in vollem Umfang? Sind alle Böden ausreichend befestigt, eventuell Frostschutz in den Reitboden eingebracht und die Beregnungsanlage entleert? Sie sehen, es gibt einiges zu klären und zu überprüfen. Mit diesem Sonderheft „Fit in den Winter“ von Pferdebetrieb möchten wir Ihnen ein paar Anregungen für den Wintercheck Ihres Betriebs geben.
Pferdebetrieb Praxistests
Das Profi-Magazin Pferdebetrieb führt regelmäßig Praxistests durch. Die Palette der getesteten Produkte reicht vom kleinen Weidezaungerät bis hin zum großen Teleskoplader. In diesem Sonderheft „Praxistests“ haben wir Ihnen einmal ausgewählte Praxistests zusammengestellt – angefangen von kleinen Hofladern, die den Umgang mit schweren Lasten einfacher und wirtschaftlicher machen, über kompakte Traktoren, die bei der Grünland- oder Platzpflege zum Einsatz kommen können, bis hin zu verschiedenen Anbaugeräten zur Weidepflege.
Böden
Gute Böden sind mittlerweile zu einem wichtigen Marketinginstrument für Pferdebetriebe geworden. Wie wollen Sie auch sonst einen angemessenen Pensionspreis für einen Offenstallplatz erzielen, wenn die Pferde beispielsweise im Matsch versinken. Auch bei den Reitböden ist der Anspruch der Kunden in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wir haben in diesem Sonderheft zahlreiche Themen rund um Bewegungsflächen für Sie aufbereitet. Angefangen mit der Planung und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen.
Fütterung (gesund/pferdegerecht/wirtschaftlich)
Im Sonderheft zum Thema Pferdefütterung haben wir einige Fakten zum aktuellen Stand zusammentragen. Erfahren Sie zum Beispiel wie eine moderne, bedarfsgerechte Fütterung von Pferden aussieht. In der Natur und unter naturnahen Haltungsbedingungen bewegen sich Pferde 12 bis 16 Stunden am Tag langsam grasend vorwärts. Dabei nehmen sie kleine Mengen rohfaserreicher Nahrung auf. Auf diesen Rhythmus ist der gesamte Verdauungsapparat ausgelegt. Wie Sie dem natürlichen Fressverhalten von Pferden in einem Pferdebetrieb möglichst nahe kommen, erfahren Sie in diesem Sonderheft. Die Grundlage der Pferdefütterung ist das Raufutter – in der Regel Heu. Tipps zur Heuwerbung finden Sie im Sonderheft Fütterung von Profi-Magazin Pferdebetrieb. Außerdem erfahren Sie wie Heu und Stroh am besten im Betrieb gelagert werden sollten. Einen Ausflug in die Rechtsprechung wagen wir ebenfalls: Welchen Haftungsrisiken ein Pferdebetrieb unterliegt, erklärt Pferderechtsanwalt Thomas Doeser.
Weidesonderheft
Neben den zu erwartenden Kosten für Aufbau, Pflege und Erhalt einer Weide finden Sie im Weidesonderheft wichtige Informationen zu Bereichen wie Zaunbau, Verbissschäden, Düngung, Pflege und viele weitere Tipps rund ums Weidemanagement. Bestellen Sie das Sonderheft Weide von Pferdebetrieb als PDF noch heute für 15.90 Euro (inkl. 7 % MwSt.*). * innerhalb Deutschlands
Reitanlagenbau
In Pferdebetrieben wird eigentlich immer irgendwo irgendwas gebaut. Entweder ist eine neue Reithalle nötig, ein Futterlager oder ein Unterstand für die Pferde auf der Koppel. Im Sonderheft Reitanlagenbau finden Sie Informationen zum Bau einer Reitanalage kompakt zusammengefasst. Bestellen Sie das Sonderheft Reitanlagenbau von Pferdebetrieb als PDF noch heute für 15.90 Euro (inkl. 7 % MwSt.*). * innerhalb Deutschlands