Geilstellen verschwinden
Gesunde Weiden sind von zentraler Bedeutung für eine gesunde und artgerechte Pferdehaltung. Durch Faktoren wie Überweidung, verdichteter Boden, Parasiten, industrielle Düngung und Unkrautvernichtung sind Pferdeweiden jedoch häufig in ihrem Bodenleben nachhaltig gestört. Geilstellen mit weniger anspruchsvollen Pflanzen und Unkräuter breiten sich aus. Abäppeln scheint für viele Pferdewirte dann der Ausweg aus dem Dilemma zu sein, um die Vermehrung von Geilstellen und Parasitenbildung durch Pferdedung zu vermeiden.
Effektive Weidepflege mit dem Kombimulcher
Der Kombimulcher von Platz-Max® bietet eine effektive, wirtschaftliche und nachhaltige Lösung, indem die Weiden gemulcht und zugleich mit dem rein biologischen HIPPODUNG® Weideaktivator und Rotteförderer besprüht werden. Dies bewirkt eine Schnellkompostierung von Weiderückschnitt und Dung, die für einen gesunden Humusaufbau des Bodens sorgt. Die Wiese wird wieder aktiv, schneller wieder grün und entwickelt eine trittfeste, widerstandsfähige und unkrautfreie Grasnarbe. Dung wird zu wertvollem Dünger, arbeitsaufwendiges Abäppeln entfällt komplett.
Melasse als Weideaktivator
HIPPODUNG® und Rampelmann & Spliethoff haben zusammengetan, den Kombimulcher von Platz-Max® entwickelt. Die Landtechnik-Spezialisten aus der Nähe von Warendorf haben einen Rucksackaufbau für einen normalen Mulcher von Müthing entworfen. Der Rucksack besteht im Wesentlichen aus einem großen Vorratstank, einem Spültank und einer elektrisch angetriebenen Pumpe. Vor dem Start werden beide Tanks mit Wasser gefüllt, hinzu kommt der sogenannte Weideaktivator von HIPPODUNG®, der auf Melasse basiert.
Melasse auf dem Grünland ist nicht ungewöhnlich – viele Landwirte verwenden sie als Siliermittel. HIPPODUNG® verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Der Zuckersirup liefert den Bakterien, die dabei helfen, dass Pferdeäpfel und Mulchgut schnell verrotten, Nahrung. Anders als bei der Silageproduktion wird mit dem Kombimulcher nur ein ganz feiner Sprühnebel ausgebracht. Von dem Weideaktivator wird nur eine geringe Menge benötigt: Hippodung empfiehlt 300 ml/ha bis maximal 500 ml/ha, je nach Mulchgut und Dungmenge.
Neun Varianten vom Kombimulcher zur perfekten Weidepflege
Der Kombimulcher steht in neun Varianten zur Verfügung. Je nach Traktorleistung (20 – 160 PS), Arbeitsbreite (1,40 – 2,80 m) sowie Weidenflächengröße und -qualität haben wir den passenden Kombimulcher für Sie im Angebot
Kontakt:
Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG
+49 (0) 25 86 / 93 04 – 0
info@rasplie.de
www.platz-max.de