Der Landtourismus hat sich in Deutschland im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt und ist wieder auf dem Stand des Jahres 2019. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland (BAG). Dabei gaben 80 % der Betriebe an, dass die Buchungszahlen im Vergleich zu 2019 unverändert bis leicht gestiegen sind. Ein Drittel der Betriebe vermeldet eine gestiegene Urlaubsanfrage von bis zu 10 %. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Dr. Holger Hennies sagt: „Der Landtourismus ist ein wichtiges Standbein für viele landwirtschaftliche Betriebe. Nach coronabedingten Schließungen unserer Ferienhöfe freuen wir uns, dass die Gäste wieder Urlaub auf dem Bauernhof machen und Einblicke in moderne Landwirtschaft erhalten.“

Besonders beliebt waren bei den Touristen die Sommermonate: Von Mai bis Oktober 2022 wurden die Ferienhöfe sehr gut gebucht. Die Hälfte der Gastgeber gibt an, dass deutlich kurzfristiger gebucht wurde. Bei den Betrieben herrscht große Zufriedenheit – trotz Energiekrise und Inflation. Zwei Drittel der teilnehmenden Betriebe gehen von einer stabilen Entwicklung des touristischen Betriebszweiges in den nächsten zwei bis drei Jahren aus und planen in den nächsten zwei Jahren Investitionen. Diese sollen vor allem Modernisierung und Qualitätssteigerung betreffen.
www.bauernverband.de
Weitere Beiträge zum Landtourismus finden Sie hier:
Nachhaltigkeit im Landtourismus fördern
Pferdetourismus im Trend